Hallo liebes Forum Ich brauche Hilfe, wäre super wenn ich hier die ein oder andere Antwort bekommen könnte. Falls ich meinen Server bei einem Cloud Computing Anbieter laufen lassen will, wie würde das ganze funktionieren? Muss ich nur mein Server-Programm schicken oder "miete" ich auf diese Weise den Server und habe immer Zugriff darauf? Ich habe schon mehr dazu gelesen, kenne mich aber überhaupt nicht aus und könnte ein paar Infos zum Cloud Computing gebrauchen Vielen Dank!
ServerProgramm? meinst Du sowas wie WordPress? Du mietest einen Teilbereicht "ganze Server" = Dedikate TeilServer = 1. normales Webpakete ala 1&1 HostEurope und so weiter 2. virtuelle Server = ein Server tut so als wäre er mehrere Maschinen 3. teilbereicht in einer Cloud (Cloud = Wolke .... früher nannte es sich ServerFarm oder .... es sind mehrere Maschinen die so tun als wären sie ein .... irgendwie "umgedreht" zum virtuall Server) voller Zugriff = relativ manche erlauben eigene .htaccess Dateien und manche nicht manche "kleine" Pakete haben nur HTML(also FTP) und kein PHP&SQL hm, das wort das mir oben nicht einfiel war "Cluster" mehrere Rechner die zu einem zusammengeschalten werden sind Cluster (das ist bestimmt genau das selbe wie Cloud nur das "Wolke" jeder Dödel versteht und Cluster muß erklärt werden oder, an die die es wissen? ist Cloud = Cluster? PS Die Taxi-DingsVerordnung ist eine "KraftDroschken-Verordnung" frag mal Junge Leute was ein Taxi ist frag mal Junge Leute was eine Droschke ist