Bratkartoffeln am heimischen Herd anbraten oder Updates auf dem Windows-Rechner einspielen – das sind Video-Tutorials im Internet, von denen sich immer mehr Deutsche Klärung ihrer Fragen versprechen. Anders als Lehrstoff in der Schule oder einem Buch erklären die Videos das Thema einfach und unterhaltsam. Mehr als 45 Prozent der deutschen Internet-Nutzer haben sich schon eines dieser Video-Tutorial angesehen.
Von Make-up-Tutorials bis zum richtigen Umgang mit dem Schwingschleifer
Laut der Umfrage vom Digitalverband bitkom unter 1007 Befragten über 14 Jahren sind die Themen Haushalt, Technik und Bildung besonders begehrt. 58 Prozent der befragten Internetnutzer haben sich schon Hilfe aus einem Video bei der Zubereitung einer Mahlzeit geholt oder sich erklären lassen, wie sie Rotweinflecken aus dem Teppich entfernen. Bildung und Lernen stand bei 55 Prozent der Ratsuchenden auf dem Programm, Technik und Computer bei 52 Prozent.
Ebenfalls sind die Themen Handwerk (45 Prozent) und Gesundheit (44 Prozent) beliebt. Fast ein Drittel (31 Prozent) haben sich Inspirationen zu den Themen Sport, Gymnastik oder Yoga aus den Videos geholt. Video-Tutorials zu Mode oder Make-up sind Nischenthemen, mit denen sich gezielte Nutzergruppen ansprechen lassen.
Geschickter Einsatz von Video-Tutorials
Der Perspektivenwechsel, jemandem bei Erklärungen zum Binden der Krawatte oder dem Anschluss einer Spülmaschine zuzusehen erleichtert das Verstehen eines zuvor unbekannten Stoffs. Auch ein komplexes Produkt im Onlineshop kann stark davon profitieren, wenn es nicht nur mit Worten beschrieben, sondern über ein Video-Tutorial im Einsatz erlebt wird.
Die Zahlen zur Beliebtheit von Video-Tutorials sprechen für sich. Webseiten mit den Themen Haushalt, Bildung und Technik können sich auf das Interesse der Webnutzer verlassen. Dichtauf folgen die Themen handwerkliche Tätigkeiten und Gesundheit. Hier können Webmaster den Besuchern mit der Einbindung von Video-Tutorials einen spürbaren Mehrwert bieten.